Psychoonkologische Beratung
Durch meine psychoonkologische Beratung möchte ich Dich als Krebspatient und Deine Angehörigen bei der Bewältigung der psychischen und emotionalen Herausforderungen, die Deine Krebserkrankung mit sich bringt, unterstützen. Dies ist so wichtig, da Deine Krebserkrankung nicht nur Deinen Körper, sondern auch Dein seelisches Wohlbefinden stark beeinträchtigen kann. Meine Beratung kann in verschiedenen Phasen der Erkrankung stattfinden, von der Verdachtsphase, der Diagnose- und Therapieplanung, der Behandlungs-, Remissions- und Rezidivphase bis hin zur Auseinandersetzung mit der Endlichkeit. Ich biete Dir und Euch Raum für die Verarbeitung Eurer Ängste, Sorgen und Fragen.
Die psychoonkologische Beratung bei mir beginnt mit einem Telefongespräch, in dem wir uns erst einmal "beschnuppern". Sollte die Chemie zwischen uns stimmen, dann vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch bzw. schließen es direkt an. Hier sprechen wir dann über Deine jetzige Situation, Deine Sorgen und Ängste und was Du gerne fürs Erste ändern möchtest. Sollte es zwischenmenschlich passen, dann können wir gerne einen Termin für eine Beratung vereinbaren, die entweder in meinen Räumen, bei Dir zuhause oder auch online stattfinden kann. In Notfällen auch gerne telefonisch.
Ich sehe mich in dieser Beratung als " Hilfe zur Selbsthilfe", denn ich gehe davon aus, dass die Lösung bereits in Dir selbst schlummert und Du die Kraft hast, für Dich die richtige Lösung zu finden. Ich zeige Dir verschiedene Perspektiven auf, aber letztendlich wirst Du selbst entscheiden, welchen Weg Du einschlagen möchtest. Es gibt nicht den einen perfekten Weg oder den einen richtigen Rat. Mit bestimmten Fragen helfe ich Dir, den für Dich richtigen Weg zu finden. Jedoch entscheidest immer Du, wie weit Du mit mir gehen möchtest.
Wir können zum Beispiel unter anderem über folgende Themen sprechen, soweit von Dir gewünscht (gerne in Abstimmung mit Deinen behandelnden Ärzten):
-Ernährung bei Krebs
-welche Strategien gibt es, besser mit Deinen Ängsten, den Sorgen, der Traurigkeit, der Wut und Stimmungsschwankungen umgehen zu können
-wie sorge ich gut für mich selbst, für meinen Körper, "was tut mir gut?"
-Nebenwirkungen und was neben der Schulmedizin aus der Naturheilkunde noch helfen könnte
-wir werfen einen Blick auf Dein bisheriges Leben, was belastet Dich schon lange, was willst Du schon lange ändern oder gar nicht
mehr in Deinem Leben haben
...und vieles mehr, Du bestimmst den Weg.
Ein weiterer zentraler Aspekt der psychoonkologischen Beratung ist die Unterstützung von Euch als Angehörige. Oft seid Ihr ebenfalls stark betroffen und benötigt Hilfe, um mit der Situation besser umgehen zu können. Auch Euch lade ich herzlich ein, mich zu kontaktieren.
Insgesamt zielt die psychoonkologische Beratung darauf ab, Deine/Eure Lebensqualität zu verbessern und Euch in Eurer psychosozialen Gesundheit zu stärken.
Die Kosten für die psychoonkologische Beratung werden derzeit nicht durch die Krankenkassen abgedeckt.